Der KOPP-Kalender ist ein Sammlerstück. Seit 2004 produziert das Traditionsunternehmen einen Wandkaleder, der die Kopp-typische Qualität von Print, Veredelung und Verarbeitung transportiert. Ein Geschenk exklusiv für KOPP Kunden - gerne mit Lokalkolorit.
Leistungen: Idee, Konzeption, Grafik Design, Illustration, Foto
Auftraggeber: Grafische Werkstatt Druckerei und Verlag Gebrüder Kopp GmbH&Co.KG
Konzeption: rosige Aussichten
Design: Birgit Baumhof, Nicola Klein
Produktion: KOPP Druck und Medien
Weitere Ausgaben (Auszug) 2021 - Köln zeigt Farbe 2020 - De kölsche Sproch stirv nit us - puddelrüh 2019 - Stadtteile - Kennen Sie Libur? 2018 - Stadtbekanntes - Leuchtreklame + Beschriftungen 2017 - Strukturwelten - Ornamente + Raster 2016 - Kölns Wände - Graffiti 2014 - Typoornamentik - Aus Schrift mach Bild 2013 - Köln zu lieben ist keine Kunst - Dom-Dächer 2012 - Köln 2012. Das Tor zur Welt 2011 - Köln 2011. So klein ist die Welt
2006 - untypografisch typografisch
Auswahl Kalender 2021
Jedes Kalenderblatt ein Potpourri an Köln-Impressionen. Man entdeckt, überlegt, findet und lokalisiert. Es ergibt sich ein Gesamtmotiv aus interessanten Kleinigkeiten - manches ein Suchbild.
Februar 2021 - Bunt. Der Karnevalsmonat lässt sich nicht einfarbig reduzieren. Er muss farbenfroh sein.
April 2021 - weiße Fische?? Pfui!!
März 2021 - Orange für die Maus ... und ein paar Baustellen.
Der Oktober 2021 erzählt von Friseuren, Fassaden und Milchkaffees.
Der September 2021 zeigt die blaue Stunde am Hafen und in der Stadt.
Juni 2021 - wo steht das violette Haus?
Der August 2021 beweist es: In kölschen Straßen ist Rosa zu Hause!
November 2021 - Schwarz. Die dunkle Jahreszeit beginnt.
Mailing
Sommerloch - Gelb gratis
Mit einem Direct-Mailing nimmt KOPP persönlichen Kontakt zur Zielgruppe auf und wirbt mit einem Farbrabatt über die Sommerferien - Gelb in allen Nuancen.
Unternehmens Broschüre
Ein guter Eindruck prägt - hier sogar im doppelten Sinne. Die Imagebroschüre vermittelt ein eindeutiges Bild vom Unternehmen, seinen Fähigkeiten, seinen Erfahrungen und von den Menschen, die dahinter stehen. Es wird deutlich, dass KOPP sich durch echtes Handwerk und reichlich Erfahrung auszeichnet und den Bedarf der Kunden im Fokus steht.
Aquise-Karten
Das besondere Etwas
diese Karten zeigen die Kür des Druckhandwerks. Veredelungen wie Heißfolienprägung, partielle oder flächige Lackierungen, Druck mit Goldpigmenten, Farbraumerweiterung, Glossen, Leuchtfarben, Relieflack ... können sich sehen und auch fühlen lassen.
KOPP zeigt was man kann und vergleicht zwischen Offset- und Digitaldruck-Techniken.
Offset Heißfolie & Metallic Farbton
Digitaldruck Gold /// Digitaldruck Weiß
Geglosst /// Digitaldruck Lack
Rot mit + ohne Farbraumerweiterung
Offset Leuchtfarben (Neon)
Siebdruck Relieflack
Weihnachtskarten
Unter dem Motto spenden statt schenken animiert KOPP zum Mitmachen
Alle Jahre wieder versendet KOPP eine Weihnachtskarte, die wir im Design des neuen Kalenders gestalten. Die Druckerei spendet seit vielen Jahren an ausgewählte Organisationen den Betrag, den sie früher in Kundengeschenke investierte.
Jede Weihnachtskarte stellt ein Rätsel, das auf den Kalender Bezug nimmt. Und für Jeden, der das Rätsel löst, spendet KOPP einen weiteren Betrag nochmal obendrauf - so haben alle etwas davon.
Weihnachtskarte 2015
Weihnachtskarte 2016
Weihnachtskarte 2019
Kalender 2019 - Auswahl
Titelseite: Stadtteile 2019 - Köln hat 86 Stadtteile. Davon werden ein paar wenige, besondere im Laufe des Jahres vorgestellt. Waren Sie schonmal in Libur?
September 2019 - Vogelsang als Briefmarke mit dem Hinweis auf das ansässige Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung.
Juni 2019 - In Buchforst steht ein architektonisch einmaliger Bau: die Kulturkirche Ost. Veranstaltungsort und echte Sehenwsürdigkeit.
November 2019 - Der Blücherpark in Bilderstöckchen beheimatet heute noch echte Bilderstöcke. Darüber hinaus gibt es hier noch Vieles zu entdecken.
Januar 2019 - Der Ursprung des Stadtteils Blumenberg ist angeblich der Blutberg, zurückzuführen auf die Schlacht von Worrigen 1288.
August 2019 - Porz. Seit 1019 am Prallhang des Rheins mit Blick auf den Dom. Beheimatet das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Februar 2019 - Chorweiler ist so vielseitig!
März 2019 - Riehl. Aufgeräumt und grün erinnert der Stadtteil an einen Kurort.